Frank Hägele
"Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein" - Philip Rosenthal
2012 – heute
LEITER GESCHÄFTSFELDENTWICKLUNG, INNOVATION
STADTWERKE STUTTGART GMBH
2008 - 2012
LEITER ASSET MANAGEMENT
ENBW GASNETZ GMBH & ERDGAS SÜDWEST NETZ GMBH
2000-2008
SENIOR BERATER
FICHTNER IT CONSULTING AG
1992 - 2000
GESCHÄFTSBEREICHSLEITUNG
CADIS GMBH (FICHTNER)
1985 - 1992
PROJEKTINGENIEUR, FREIER MITARBEITER* HEMMINGER GMBH
1979 - 1985
INFORMATIONSELEKTRONIKER
ROBERT BOSCH GMBH
*wärend Studium
Meine berufliche Karriere startete im Jahr 1979.
Nach der Ausbildung zum Informationselektroniker bei der Robert Bosch GmbH arbeitete ich als Facharbeiter bei Bosch im Bereich Elektronikprüfgeräte.
Ab 1985 und parallel zu meinem Studium der techischen Informatik (Sep. 1988 - Feb. 1991) an der Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences und meinem Zivildienst bei der Sozialstation Esslingen, arbeitete ich zunächst als Freelancer und dann als Angestellter bei der Hemminger GmbH.
Mit meinem Wechsel zur FICHTNER IT Consulting im Jahr 1992 durfte ich in den ersten Jahren den Aufbau der Geschäftseinheit CAD-Informationssyteme mit unterschiedlichen fachlichen Themenschwerpunkten (u.a. Teamleitung der Produktenwicklung Informationssyteme ) maßgeblich mitgestalten.
Aus diesen Themen entwickelte sich das Geschäftsfeld Unternehmensberatung. Hier durfte ich als Senior Consultant mit Schwerpunkt Energiewirtschaft mehr als 10 Jahre den Erfolg von FICHNER IT Consulting aktiv mitgestalten.
Im Jahr 2008, kurz nach dem Start des liberalisierten Energiemarktes, war ich als Leiter im EnBW Konzern, gemeinsam mit meinem Team, im Segment Netze für den erfolgreichen Aufbau des neuen Aufgabenbereiches Strategisches Asset Management für zwei EnBW Gesellschaften (Gasnetz (GNG) und Erdgas Südwest Netz (ESN)) verantwortlich.
2012 schließlich wechselte ich in das Start-Team der damals neu gegründeten Stadtwerke Stuttgart GmbH. Hier durfte ich in der Anfangszeit den erfolgreichen Aufbau des Netzbetreibers Stuttgart Netze GmbH an maßgeblicher Stelle mitgestalten. Aktuell bin ich als Leiter Geschäftsfeldentwicklung, Innovation, für die Entwicklung neuer innovativer Themen verantwortlich. Wie der Aufbau des Geschäftsfeld Digitalisierung, Beratung, Messstellenbetrieb oder das spannende Themenfeld Wasserstoff.Meine berufliche Karriere startete im Jahr 1979.
Nach der Ausbildung zum Informationselektroniker bei der Robert Bosch GmbH arbeitete ich als Facharbeiter bei Bosch im Bereich Elektronikprüfgeräte.
Ab 1985 und parallel zu meinem Studium der techischen Informatik (Sep. 1988 - Feb. 1991) an der Hochschule Esslingen - University of Applied Sciences und meinem Zivildienst bei der Sozialstation Esslingen, arbeitete ich zunächst als Freelancer und dann als Angestellter bei der Hemminger GmbH.
Mit meinem Wechsel zur FICHTNER IT Consulting im Jahr 1992 durfte ich in den ersten Jahren den Aufbau der Geschäftseinheit CAD-Informationssyteme mit unterschiedlichen fachlichen Themenschwerpunkten (u.a. Teamleitung der Produktenwicklung Informationssyteme ) maßgeblich mitgestalten.
Aus diesen Themen entwickelte sich das Geschäftsfeld Unternehmensberatung. Hier durfte ich als Senior Consultant mit Schwerpunkt Energiewirtschaft mehr als 10 Jahre den Erfolg von FICHNER IT Consulting aktiv mitgestalten.
Im Jahr 2008, kurz nach dem Start des liberalisierten Energiemarktes, war ich als Leiter im EnBW Konzern, gemeinsam mit meinem Team, im Segment Netze für den erfolgreichen Aufbau des neuen Aufgabenbereiches Strategisches Asset Management für zwei EnBW Gesellschaften (Gasnetz (GNG) und Erdgas Südwest Netz (ESN)) verantwortlich.
2012 schließlich wechselte ich in das Start-Team der damals neu gegründeten Stadtwerke Stuttgart GmbH. Hier durfte ich in der Anfangszeit den erfolgreichen Aufbau des Netzbetreibers Stuttgart Netze GmbH an maßgeblicher Stelle mitgestalten. Aktuell bin ich als Leiter Geschäftsfeldentwicklung, Innovation, für die Entwicklung neuer innovativer Themen verantwortlich. Wie der Aufbau des Geschäftsfeld Digitalisierung, Beratung, Messstellenbetrieb oder das spannende Themenfeld Wasserstoff (H2GeNeSiS).
Schwerpunkt
GESCHÄFTSFELDENTWICKLUNG, INNOVATION
Fokusthemen
ENERGIE / WASSERSTOFF / DIGITALISIERUNG / MOBILITÄT
Hintergrund
INFORMATIONSTECHNOLOGIE, BERATUNG, ENERGIENETZE
Skills
FÜHRUNGSERFAHRUNG, IT-KNOW HOW, ENERGIEWIRTSCHAFT